Bilderberg Bellevue Dresden
Zimmer
1 Zimmer, 1 Erw., 0 Kinder
Zimmer
-
1
+
Erw.
/Zimmer
-
1
+
Kinder
/Zimmer
-
0
+
Erw.
Kinder

Bis zu 10% sparen WLAN gratis
Hier mit Bestpreisgarantie buchen!

Die Semperoper Dresden

Bildquelle: © Shutterstock

Die Geschichte der Semperoper Dresden

Das erste Gebäude der Semperoper war bereits 1841…

viele hochkarätige Vorstellungen

Ballett, Theaterstücke, Konzerte oder berühmte Opern

Top Lage vom Hotel Dresden

Die Semperoper Dresden erreichen Sie vom Bellevue Hotel Dresden in nur kurzer Zeit

Canaletto Blick

Top Zimmer inklusive Canaletto Blick und 5 % Rabatt pro Buchung nur auf dieser Webseite!

Die Geschichte der Semperoper Dresden

Das erste Gebäude der Semperoper war bereit 1841…

viele hochkarätige Vorstellungen

Ballet, Theaterstücke, Konzerte oder berühmte Opern 

Top Lage vom Hotel Dresden

Die Semperoper Dresden erreichen Sie vom Bellevue Hotel Dresden in nur kurzer Zeit

Canaletto Blick

Top Zimmer inklusive Canaletto Blick und 5% Rabatt pro Buchung nur auf dieser Webseite!

Die Semperoper Dresden

Genießen Sie hochkarätige Vorstellungen und spannende Führungen in Dresdens Semperoper!

Die Semperoper ist nicht nur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dresden, sondern eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Sie ist direkt in der historischen Altstadt gelegen. Dadurch ist sie von unserem Bilderberg Bellevue Hotel Dresden in kurzer Zeit erreichbar.

Bewegte Geschichte und einmalige Kunst

Eine bewegte Geschichte der Semperoper

Bildquelle: © DML-Christoph Münch-Kommerziell

Als Interims-Spielstätte diente ein einfacher Bau im Zwinger. 1871 begannen dann die Bauarbeiten zur zweiten Semperoper. Doch den Entwurf dafür musste Gottfried Semper in der Ferne anfertigen. Denn er beteiligte sich an den Maiaufmärschen 1849, musste fliehen und durfte sächsischen Boden nicht mehr betreten. Die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes am Theaterplatz fand 1878 statt. Doch auch dieses Opernhaus erlitt schwere Schäden – diesmal aufgrund der Luftangriffe auf Dresden 1945.

40 Jahre später war der zweite Wiederaufbau abgeschlossen. Besucher können heute die meisterhafte Architektur und die aufwändige Ausstattung bewundern. Dazu gehört z.B. der eindrucksvolle Schmuckvorhang. Denn er wiegt 400 kg und besteht aus händisch vernähtem belgischem Leinen, das nach alter Tradition bemalt wurde. Außerdem gilt das Proszeniumsfries als absolutes Highlight. Es schmückt das Bühnenportal der Dresdner Semperoper und zeigt berühmte Charaktere aus Schauspiel und Oper.

Semperoper – Kunst, Kultur und Erlebnis

Im Programm der Semperoper Dresden finden Sie viele hochkarätige Vorstellungen. Ballettvorführungen, Theaterstücke, Konzerte der Staatskapelle und berühmte Opern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Spielplan ist sehr divers. Denn er enthält sowohl Klassiker wie die Zauberflöte, La bohème und Tosca, als auch moderne Stücke wie West Side Story. Für junge Besucher gibt es eigene Vorstellungen wie Tanztheater und Kinderballett.

Sie möchten tiefer in die Geschichte der Semperoper eintauchen? Dann nehmen Sie an einer der vielen Themenführungen teil. Dort erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Gebäudes. Regelmäßig finden lehrreiche und unterhaltsame Führungen statt, darunter auch spezielle Programme für Kinder und Familien.

Einmal jährlich findet ein Event der Extraklasse in der Dresdner Semperoper statt: der Semperopernball! Dort versammeln sich nationale und internationale Promis und feiern ein rauschendes Fest. Das besondere Ambiente, das von dem Ball ausgeht, zieht auch jedes Jahr tausende Menschen auf den Theaterplatz.

Openair Veranstaltung an der Semperoper

Bildquelle:© DML-Frank Exß-Kommerziell

Bewegte Geschichte und einmalige Kunst

Die Geschichte der Semperoper Dresden

Bildquelle: © DML-Christoph Münch-Kommerziell

Das erste Gebäude der Semperoper war bereits 1841 fertig. Seinen Namen hat es von seinem  Baumeister Gottfried Semper. Es galt als eines der schönsten Theater Europas und wurde nicht zuletzt auch durch die Digitaluhr oberhalb der Bühne berühmt. Doch ein Brand zerstörte das Gebäude 1869 vollständig.

Luftangriff auf die Dresdner Semperoper

Bildquelle:© Shutterstock – Luftangriff auf die Semperoper Dresden

Als Interims-Spielstätte diente ein einfacher Bau im Zwinger. 1871 begannen dann die Bauarbeiten zur zweiten Semperoper. Doch den Entwurf dafür musste Gottfried Semper in der Ferne anfertigen. Denn er beteiligte sich an den Maiaufmärschen 1849, musste fliehen und durfte sächsischen Boden nicht mehr betreten. Die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes am Theaterplatz fand 1878 statt. Doch auch dieses Opernhaus erlitt schwere Schäden – diesmal aufgrund der Luftangriffe auf Dresden 1945.

Die Semperoper von innen

Bildquelle:© DML-Sylvio Dittrich-Kommerziell

40 Jahre später war der zweite Wiederaufbau abgeschlossen. Besucher können heute die meisterhafte Architektur und die aufwändige Ausstattung bewundern. Dazu gehört z.B. der eindrucksvolle Schmuckvorhang. Denn er wiegt 400 kg und besteht aus händisch vernähtem belgischem Leinen, das nach alter Tradition bemalt wurde. Außerdem gilt das Proszeniumsfries als absolutes Highlight. Es schmückt das Bühnenportal der Dresdner Semperoper und zeigt berühmte Charaktere aus Schauspiel und Oper.

Semperoper – Kunst, Kultur und Erlebnis

Vorstellungen in der Semperoper

Bildquelle:© Shutterstock

Im Programm der Semperoper Dresden finden Sie viele hochkarätige Vorstellungen. Ballettvorführungen, Theaterstücke, Konzerte der Staatskapelle und berühmte Opern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Spielplan ist sehr divers. Denn er enthält sowohl Klassiker wie die Zauberflöte, La bohème und Tosca, als auch moderne Stücke wie West Side Story. Für junge Besucher gibt es eigene Vorstellungen wie Tanztheater und Kinderballett.

Sie möchten tiefer in die Geschichte der Semperoper eintauchen? Dann nehmen Sie an einer der vielen Themenführungen teil. Dort erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Gebäudes. Regelmäßig finden lehrreiche und unterhaltsame Führungen statt, darunter auch spezielle Programme für Kinder und Familien.

Der Semperopernball in Dresden

Bildquelle:© DML-Sven Döring / Agentur Focus-Kommerziell

Einmal jährlich findet ein Event der Extraklasse in der Dresdner Semperoper statt: der Semperopernball! Dort versammeln sich nationale und internationale Promis und feiern ein rauschendes Fest. Das besondere Ambiente, das von dem Ball ausgeht, zieht auch jedes Jahr tausende Menschen auf den Theaterplatz.

Bildquelle:© DML-Sylvio Dittrich-Kommerziell – Dresdner Striezelmarkt

Der Weg vom Bellevue Hotel Dresden zur Semperoper Dresden

Bildquelle:© Semperoper Dresden/Klaus Gigga

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden – Ihr Hotel im Zentrum Dresdens

Unser Haus liegt gegenüber der Dresdner Altstadt, direkt am rechten Elbufer. Von unserem Hotel in Dresden erreichen Sie nicht nur die Semperoper, sondern auch die anderen Sehenswürdigkeiten Dresdens in kurzer Zeit!

Genießen Sie unsere Zimmer mit dem speziellen „Canaletto-Blick“ und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern verwöhnen.

Buchen Sie noch heute Ihr Zimmer im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und freuen Sie sich auf einen unvergesslich schönen Aufenthalt!

Der Canaletto Blick aus dem Hotel Dresden

Bildquelle: © Bilderberg Hotel Bellevue Dresden – Zimmer mit Canaletto Blick

Bilderberg Bellevue Hotel Dresden – Ihr Hotel im Zentrum Dresdens

Exklusives Hotelzimmer in Dresden

Bildquelle: © Bilderberg Hotel Bellevue Dresden – Zimmer mit Canaletto Blick

Unser Haus liegt gegenüber der Dresdner Altstadt, direkt am rechten Elbufer. Von unserem Hotel in Dresden erreichen Sie nicht nur die Semperoper, sondern auch die anderen Sehenswürdigkeiten Dresdens in kurzer Zeit!

Genießen Sie unsere Zimmer mit dem speziellen „Canaletto-Blick“ und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern verwöhnen. Buchen Sie noch heute Ihr Zimmer im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und freuen Sie sich auf einen unvergesslich schönen Aufenthalt!

ANRUFEN

BUCHEN