Bilderberg Bellevue Dresden
Zimmer
1 Zimmer, 1 Erw., 0 Kinder
Zimmer
-
1
+
Erw.
/Zimmer
-
1
+
Kinder
/Zimmer
-
0
+
Erw.
Kinder

Bis zu 10% sparen WLAN gratis
Hier mit Bestpreisgarantie buchen!
E-Commerce
23. März 2021

Green Zertifizierung

Bilderberg Bellevue Dresden
"

Green Zertifizierung

Bellevue

MEDIENINFORMATION

Nachhaltigkeit durch unabhängiges Prüfinstitut bestätigt
Bilderberg Bellevue Hotel Dresden: sachsenweit erstes Hotel nach neuen Anforderungen
Green-zertifiziert

 

  • Das Dresdner Bellevue Hotel erhielt vom unabhängigen Prüfinstitut „Certified“ das Zertifikat
    „Certified Green Hotel“ mit der Bewertung „Gut“; Prüfung fand im Dezember 2020 statt.
  • Damit ist das traditionsreiche Haus sachsenweit das erste Hotel, das die Zertifizierung nach
    neuen, schärferen Anforderungen bestanden hat.
  • Certified-Geschäftsführer Till Runte: „Bellevue geht besonders im Bereich Corporate Social
    Responsibility mit gutem Beispiel voran.“
Prüfergebnis

Dresden, 18. Februar 2021. Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden wurde am 21. Januar 2021 mit dem Zertifikat „Certified Green Hotel“ vom gleichnamigen unabhängigen Prüfinstitut ausgezeichnet. Damit untermauert es seinen Status als nachhaltig und zukunftsweisend geführtes Hotel. Das Bellevue war bereits in den vergangenen drei Jahren Green-zertifiziert und stellte sich bei der erneuten Prüfung im Dezember 2020 dem überarbeiteten, verschärften Anforderungskatalog. „Sachsenweit haben wir diesen als erstes Hotel erfolgreich absolviert, deutschlandweit als fünftes“, betont Sebastian Klink, General Manager des Bilderberg Bellevue Hotel Dresden. Er ergänzt: „Nachhaltigkeit gehört schon lange zu den globalen Megatrends, der gleichzeitig eine gesellschaftliche Verantwortung innewohnt. Mit der Zertifizierung wollen wir dieser Tatsache Ausdruck verleihen und anderen gegenüber mit gutem Beispiel voran gehen – sowohl auf unternehmerischer als auch privater Ebene.“

Zertifikat „Certified Green Hotel”: Neun Kategorien, 95 Fragen, 5.000 Punkte
Mit diesem Zertifikat stellen Hotels ihren verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unter Beweis. „Doch wer mit Nachhaltigkeit nur Papier sparen und einen geringen Stromverbrauch verbindet, der irrt“, berichtigt Till Runte, Geschäftsführer von Certified, das vom Bellevue beauftragte unabhängige Prüfinstitut. Im Rahmen der Prüfung werden darüber hinaus auf einen fairen Umgang mit Personal und Lieferanten sowie auf ein regionales, saisonales Speisenangebot geachtet. „Um es kurz zusammenzufassen, kommt es auf den ausgewogenen Dreiklang aus Bioökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten an. Genau diese haben wir mit unserem Anforderungskatalog abgedeckt.“ Das Green-Zertifikat von Certified wurde 2011 erstmalig entwickelt und enthält insgesamt neun Kategorien. Dazu zählen Energie, Wasser, Abfall, Food & Beverage, Anreise & Verkehr, Corporate Social Responsibility, Interne & Externe Kommunikation, Besondere Maßnahmen sowie Strategische Entwicklung. „Der Kriterienkatalog war keinesfalls schon immer so aufgebaut, sondern wurde seit Beginn alle zwei bis drei Jahre überarbeitet.“ Die aktuelle Fassung besteht erst seit November 2020 und ist in seinen Anforderungen deutlich verschärft. „Das hat zur Folge, dass Hotels, die sich in den vergangenen Jahren von uns haben zertifizieren lassen, nicht automatisch die Re-Zertifizierung meistern. Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden ist da ein Erfolgsbeispiel. Es gibt einige Punkte, die bei der Prüfung besonders positiv ins Auge gefallen sind.“

Nachhaltiges Engagement des Hotels in vielerlei Hinsicht
Damit ist zum Beispiel die Implementierung von E-Ladesäulen auf dem Parkplatz und die Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern wie Gärtnereien oder Druckereien gemeint. Für die Produktion des eigenen Honigs haben auf dem Hoteldach zudem knapp 150.000 fleißige Bienen ein zu Hause gefunden. „Gerade im Zuge der Nachhaltigkeit und des rasanten Bienensterbens freuen wir uns, einen kleinen Beitrag zum Erhalt der lokalen Flora und Fauna leisten zu können und die Bienenpopulation in Dresden zu stärken“, erklärt Alexander Hadam, Marketing Manager und Nachhaltigkeitsbeauftragter des Bilderberg Bellevue Hotel. Er war es auch, der die Einführung von digitalen Tablets auf den Zimmern begleitete. „Dem Feedback zufolge kam das bei den Gästen ziemlich gut an.“ Selbiges trifft auf die bunten Mülleimer-Einsätze zu. Mithilfe derer beginnt der Prozess des Mülltrennens ohne großen Aufwand bereits schon im Zimmer und wird von den Gästen rege genutzt. Ebenso das Engagement des General Managers Sebastian Klink zur Förderung der Destination Dresden schlug positiv zu Buche. Als aktives Mitglied im Tourismus Verband Dresden, dem Dresden Convention Bureau und der Dresdner Hotel Allianz sagt er: „Gäste entscheiden sich immer erst für die Stadt und dann für das Hotel. Insofern ist es für uns eine Herzensangelegenheit, als Botschafter für unser wunderschönes Dresden und das Elbland zu agieren.“

„Großes Lob für wirtschaftliche Verantwortung“
Lobenswert ist nach Ansicht von Till Runte die Art der Dokumentation vom Energieverbrauch. „Nicht viele Hotels erfassen so detailliert den Verbrauch von Strom & Wärme oder den Umfang von produziertem Abfall. Und dabei belässt es das Team vom Bellevue nicht, denn die Daten werden anschließend analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet.“ Die Neuanschaffung von verbrauchsgünstigen Geräten und die Umstellung auf LED-Beleuchtung sind da nur zwei Beispiele. Darin sehe er den Beweis für wirtschaftliche Verantwortung. „Dass sich auch die Controllerin des Hauses nicht davor scheut, die Mitarbeiter in einer Sammelmail um eine Reduzierung von Farbausdrucken zu bitten, zeigt, dass sich ausnahmslos alle Abteilungen beim Thema Nachhaltigkeit angesprochen fühlen. Schließlich leiten sich Entscheidungen für nachhaltiges Handeln nicht nur aus Umwelt-, sondern auch aus Kostengründen ab.“

Vorbildrolle im Bereich Corporate Social Responsibility
Ein Bereich, der in der überarbeiteten Fassung des Anforderungskatalogs mehr Gewicht bekommen hat, ist die „Corporate Social Responsibility“ (CSR), also die gesellschaftliche Verantwortung. Von allen neun Kategorien macht dieses den drittgrößten Anteil an der Gesamtpunktzahl aus. In diesem Bereich hat das Bilderberg Bellevue Hotel auf Anhieb 90 Prozent aller Punkte erreicht. „Das ist bemerkenswert“, betont Till Runte. „Gerade mit Blick auf den allgemeinen Ruf der Hotellerie als schlecht zahlende, ausbeuterische Branche und im Zuge von Corona als unsicher geltendes Berufsfeld geht das Bellevue mit sehr gutem Beispiel voran.“ Tägliche Morning Meetings, Mitarbeiterevents zweimal im Jahr, regelmäßige interne Newsletter, eine offene Kommunikation seitens der Direktion, Shoppingbons von Bonago und die Förderung sozialer Projekte waren beispielhafte Gründe für einen hohen CSR-Wert. Derartige Maßnahmen sind nachhaltig im Sinne eines zufriedenen Teams mit geringer Fluktuation. General Manager Sebastian Klink kann das für sein Hotel bestätigen und ergänzt: „Insgesamt 85 Prozent unserer Mitarbeiter sind Festangestellte, davon sind wiederrum 20 Prozent seit Eröffnung des Bellevue Hotels im Februar 1985 hier tätig.“

Kriterienkatalog für Nachhaltigkeit: keine starres Gebilde aus festen Standards
Certified ist vor über 15 Jahren als Hotelzertifizierung des Geschäftsreiseverbands VDR etabliert worden. Ziel war es, Geschäftsreisenden ein passendes Hotelangebot und den Hotels selbst ein Marketinginstrument zu liefern. „Haben Hotels einen unserer Siegel, zeigen sie ihren Kunden, dass sie sich auf besondere Anforderungen spezialisiert haben“, erklärt Geschäftsführer Till Runte, der seit 2011 die Geschicke von Certified leitet. Speziell im Bereich Nachhaltigkeit gibt es deutschlandweit circa 15 Institute, die Zertifikate vergeben. Die Besonderheit von Certified liegt darin, dass in die Entwicklung der Anforderungskataloge nicht nur Fachexperten und die Prüfer eingebunden werden, sondern auch die Hotels selbst, die sich zertifizieren lassen. „Wir stehen im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen in den Hotels, sprechen über die Marktgegebenheiten, aufkommende Trends und Herausforderungen“, so Runte. „Wir betrachten Nachhaltigkeit nicht als starres, sondern vielmehr als sich wandelndes Konstrukt und entwickeln dementsprechend die Kriterien für die Zertifizierung weiter. Indem wir mit den Hotels sprechen, stellen wir zudem sicher, dass diese auch realisierbar sind und nicht an der Branche vorbei gehen.“

Certified: „Nicht nur Prüfer, auch Berater und Sparrings-Partner für das Business Development“
Einen weiteren Unterschied sieht der 54-Jährige in der Rolle, die Certified für die Hotels einnimmt: „Nämlich nicht als reiner Prüfer, der alle drei Jahre auf der Bildfläche erscheint, und ein Zertifikat ausstellt. Schließlich sei kein Hotel von vornherein perfekt und mit einem bestandenen Zertifikat ganz bestimmt nicht am Ende seiner Reise.“ Runte sieht sich vielmehr als dauerhafter SparringsPartner und Berater, als Initiator einer Nachhaltigkeits-Community, in der jeder vom Wissen und Erfolg anderer profitiert. Fachexperten, die Certified-Prüfer und Hotels sollen hierfür Hand in Hand im Sinne einer stetigen Weiterentwicklung zusammenarbeiten. Darin bestehe das Erfolgsrezept, um die Qualität in der Hotellerie voranzutreiben. Von diesem Selbstverständnis konnte sich auch
Bellevue-Nachhaltigkeitsbeauftragter Alexander Hadam überzeugen: „Wir sind am Tag der Vor-OrtBegehung nicht nur Punkt für Punkt des Katalogs durchgegangen. Gemeinsam mit der für uns zuständigen Prüferin Kerstin Pickny haben wir darüber hinaus bereits erste Ansätze erarbeitet, mit denen wir nächstes Mal ein noch besseres Ergebnis erzielen können. Das und ihr aufrichtiges Interesse für unser Haus sowie ihre intensive Auseinandersetzung mit unseren Gegebenheiten hat mich beeindruckt. Für mich sind das super Voraussetzungen, auch außerhalb des reinen Zertifizierungsverfahrens eng mit Certified zusammenzuarbeiten und deren Beratung in Anspruch zu nehmen.“

Bellevue Hotel: „Wir ruhen uns nicht aus“
Was die Bewertung des Zertifikats mit „Gut“ betrifft, sagt Hadam: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, gerade in Relation zur Größe und vor allem zur langen Historie des Hauses. Wir sind nun mal kein Neubau, der mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln den modernsten und nachhaltigsten Standards gerecht werden kann.“ Allerdings sieht er dies nicht als Hindernis oder Anlass zum Stillstand, ganz im Gegenteil: „Es gibt noch viel Potenzial und einige Stellschrauben für eine Verbesserung der Nachhaltigkeit, wir arbeiten dazu bereits mit Certified an konkreten Maßnahmen und sind definitiv auf dem richtigen Weg.“ Diese Meinung teilt auch Till Runte: „Das Team zeigt großes Engagement und zeichnet sich durch eine hohe Loyalität aus. Als größtes Innenstadthotel mit einem vielfältigen Angebot und einer außergewöhnlichen Lage verfügt das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden zudem über die perfekten Voraussetzungen, um sich zukunftsfähig aufzustellen und aufkommenden Trends gerecht zu werden.“

Über Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden (vormals The Westin Bellevue Dresden) ist ein First-Class-Hotel im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und wurde im Februar 1985 eröffnet. Bis heute zählt es zu den traditionsreichsten sowie renommiertesten Hotels der Stadt. Es ist das einzige mit direkter Lage an den Elbwiesen und einem unverbauten Blick auf die Altstadtsilhouette Dresdens. Die 340 Zimmer inklusive 21 Suiten wurden 2020 frisch renoviert und bieten mit ihrem modernen & gemütlichen Komfort den idealen Rückzugsort für Freizeitreisende, Pärchen, Familien und Geschäftsreisende. Insgesamt 20 Tagungs- und Meetingräume sowie außergewöhnliche In- & Outdoor-Locations bieten zahlreiche Möglichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 850 Personen. Weitere Highlights: ein 640 m² Wellnessbereich mit Pool, Sauna, Fitness Bereich, Personal Trainer, Osteopath, Friseur und Running Concierge, ein hoteleigener Garten mit 20.000 qm Fläche, Gastronomieangebot im Biergarten Elbsegler & in der Café Bar Pöppelmann sowie das reichhaltige Frühstücksbuffet inklusive Honig von eigenen Bienenvölkern.

Kontakt für Presseanfragen:
Bilderberg Bellevue Hotel Dresden
Cindy Knoblauch
Communication Executive
Große Meißner Straße 15, 01097 Dresden
Tel.: +49 351 805 1726
Fax: +49 351 805 1718
E-Mail: moc.nedserd-euvelleb@hcualbonk.ydnic
www.bilderberg-bellevue-dresden.de

Kontakt für Detailfragen zur Green-Zertifizierung:
Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG
Till Runte
Geschäftsführer
Felkestraße 18, 55566 Bad Sobernheim
Tel.: +49 (0)6751 / 145 41-25
E-Mail: ed.deifitrec@etnur.llit
www.certified.de

Hinweis:
Das Bildmaterial finden Sie zum Download unter:
Google Drive

Bildinformationen und Unterschriften:

Bellevue_01bellevue 02

Bellevue_01 & Bellevue_02:
Das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden ist ein First Class Hotel und gehört zu den traditionsreichsten und renommiertesten Hotels der Stadt. Seit Erbauung auf dem Königsufer prägt es das Dresdner Stadtbild.
Fotografen:
Bellevue_01 (Außenansicht des Bilderberg Bellevue Hotel Dresden, Elbseite): Matthias Hamel,
HAMEL • FOTOGRAFIE
Bellevue_02 (Hoteleingang, Neustadtseite): Thomas Haberland, Leuchtende Hotelfotografie

Bellevue_03
Bellevue_03

Bellevue_03

Bellevue_03:
Zufriedene Mitarbeiter mit geringer Fluktuation: Insgesamt 85 Prozent der Mitarbeiter sind Festangestellte, davon sind wiederrum 20 Prozent seit Eröffnung des Bellevue Hotels im Februar 1985 tätig.
Fotografin: Denise Kamps, azurgelb

Bellevue_04
Bellevue_04

Bellevue_04

Siegel „Certified Green Hotel“ für das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden mit der Bewertung „Gut“. Dieses Hotel ist sachsenweit das erste, das die Zertifizierung nach den neuen, schärferen Anforderungen bestanden hat“
Quelle: Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG

Bellevue_05
Bellevue_05

Bellevue_05

Till Runte, seit 2011 Geschäftsführer des unabhängigen Prüfinstituts Certified
Quelle: Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG

Bellevue_06
Bellevue_06

Bellevue_06

Eine der regionalen und sehr geschätzten Dienstleister des Bilderberg Bellevue Hotel Dresden:
Die WDS Pertermann GmbH ist eine vollstufige Druckerei mit Druckvorstufe, Offsetdruck, Digitaldruck, Druckveredelung, Buchbinderei, Lettershop und Logistik mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen feierte 2020 sein 30-jähriges Bestehen.
Quelle: WDS Pertermann GmbH

Bellevue_07
Bellevue_07

Bellevue_07

Silvio Weser ist bei der WDS Pertermann GmbH zuständiger Ansprechpartner für das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden. Er ist Abteilungsleiter für den Bereich Digitaldruck und zuständig für die Auftragsbearbeitung und Kalkulation. „Wir durften schon einige Printmittel für das Bilderberg Bellevue Hotel Dresden umsetzen. Wir sind nur 15 Gehminuten voneinander entfernt, sodass die Marketing-Verantwortlichen des Hotels durchaus auch mal persönlich für den Andruck vorbeispazieren. Weiterer Vorteil: Aufgrund der Nähe ist eine Direktabholung der fertigen
Drucksachen möglich – ohne Beauftragung eines Paketdienstleisters.“
Quelle: WDS Pertermann GmbH

Bellevue_08
Bellevue_08

Bellevue_08

Sebastian Klink gemeinsam mit Vertretern der Stadt Dresden und der Dresden Marketing GmbH bei einem Pressetermin. Thema: Das Angebot von Stellflächen in der Stadt für Caravan-Urlauber. Das Bellevue Hotel stellte einen Teil seines Bellevue Gartens zur Verfügung und war Gastgeber
für zwei Familien, die als Sieger bei einem Gewinnspiel hervorgingen. (hintere Reihe von rechts nach links: Dirk Hilbert/ Oberbürgermeister von Dresden, Sebastian Klink/ Direktor Bilderberg Bellevue Hotel, Dr. Robert Franke/ Amtsleiter Wirtschaftsförderung Dresden und Corinne Miseer,
Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH.)
Quelle: Dresden Marketing GmbH

Bellevue_09
Bellevue_09

Bellevue_09

General Manager Sebastian Klink und Nachhaltigkeitsbeauftragter Alexander Hadam vom Bilderberg Bellevue Hotel Dresden zeigen stolz das Zertifikat. „Nachhaltigkeit gehört schon lange zu den globalen Megatrends, der gleichzeitig eine gesellschaftliche Verantwortung innewohnt. Mit der Zertifizierung wollen wir dieser Tatsache Ausdruck verleihen und anderen gegenüber mit gutem Beispiel voran gehen“, sagt Sebastian Klink.
Quelle: Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Bellevue_10
Bellevue_10

Bellevue_10

Eigens produzierter Honig, der den Gästen beim Frühstücksbuffet und im Market Place angeboten wird. Für die Produktion haben auf dem Hoteldach knapp 150.000 fleißige Bienen ein zu Hause gefunden.
Quelle: Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Bellevue_11
Bellevue_11

Bellevue_11

In Zeiten von Kurzarbeit und Homeoffice entwickelt und fortan fester Bestandteil der internen Kommunikation: Ein regelmäßig erscheinender Newsletter hält die ca. 100 Mitarbeiter über das Hotel-Geschehen auf dem Laufenden und erfreut sich großer Beliebtheit.
Quelle: Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

Bellevue_12
Bellevue_12

Bellevue_12

Mithilfe von Mülleimereinsätzen beginnt der Prozess des Mülltrennens im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden ohne großen Aufwand bereits schon im Zimmer und wird von den Gästen rege genutzt.
Quelle: Bilderberg Bellevue Hotel Dresden

ANRUFEN

BUCHEN