Der Dresdner Striezelmarkt ist nicht nur der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, sondern auch einer der traditionsreichsten und stimmungsvollsten. Jedes Jahr verwandeln über 200 Stände den Altmarkt in ein weihnachtliches Paradies, das Groß und Klein verzaubert. Von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu köstlichen Leckerbissen bietet der Markt ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Doch was macht die Stände und Angebote auf dem Striezelmarkt so besonders? Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Highlights dieses traditionsreichen Weihnachtsmarkts.
Highlights und Besonderheiten der Stände
Hier finden Sie eine Übersicht der Highlights des Dresdner Striezelmarkts 2024 mit den wichtigsten Terminen und Uhrzeiten:
Event | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Dresdner Adventskalenderfest | 30. November 2024 | Ab 14:30 Uhr |
Tag der Kreuzkirche | 1. Dezember 2024 | Ab 9:30 Uhr |
Dresdner Stollenfest | 7. Dezember 2024 | Ab 9:00 Uhr |
Dresdner Pfefferkuchenfest | 8. Dezember 2024 | Ab 14:30 Uhr |
Dresdner Pyramidenfest | 14. Dezember 2024 | Ab 13:30 Uhr |
Tag des weihnachtlichen Handwerks | 15. Dezember 2024 | Ab 13:00 Uhr |
Weihnachtsfest der Chöre | 21. Dezember 2024 | Ab 14:00 Uhr |
Dresdner Striezelkinderfest | 22. Dezember 2024 | Ab 14:30 Uhr |
Striezelmarktfinale | 24. Dezember 2024 | Ab 11:00 Uhr |
Die Liebe zum Detail ist das, was den Striezelmarkt so besonders macht. Jeder Stand ist individuell gestaltet und mit festlicher Beleuchtung dekoriert.
Vielfalt und Qualität:
- Rund 214 Stände präsentieren ein breites Spektrum von traditionellem Handwerk bis zu innovativen Produkten.
- Die Herzblut und die Handwerkskunst der Anbieter machen jedes Angebot einzigartig.
Liebevolle Gestaltung: Die Dekorationen und Beleuchtungen der Stände schaffen eine magische Atmosphäre. Besonders beeindruckend sind die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide und der begehbare Schwibbogen, die zu den Wahrzeichen des Marktes zählen.
Übersicht: Stände und Angebote im Vergleich
Die verschiedenen Stände auf dem Striezelmarkt Dresden bieten eine beeindruckende Vielfalt an weihnachtlichen Produkten und Köstlichkeiten. Hier finden Besucher alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt – von regionalem Handwerk über kulinarische Leckerbissen bis hin zu liebevoll gestalteten Souvenirs. Jeder Stand trägt mit seinem individuellen Angebot und festlicher Dekoration zur einzigartigen Atmosphäre des Marktes bei.
Einen detaillierten Überblick über alle Stände und deren Standorte bietet der digitale Marktplan.
Die verschiedenen Stände auf dem Striezelmarkt Dresden bieten eine beeindruckende Vielfalt an weihnachtlichen Produkten und Köstlichkeiten. Hier finden Besucher alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt – von regionalem Handwerk über kulinarische Leckerbissen bis hin zu liebevoll gestalteten Souvenirs. Jeder Stand trägt mit seinem individuellen Angebot und festlicher Dekoration zur einzigartigen Atmosphäre des Marktes bei.
Ein Überblick über die verschiedenen Kategorien an Ständen:
- Imbiss, Süßwaren und Ausschank
- Dresdner Stollen
- Regionales Handwerk und Kunsthandwerk
- Lebensmittel und Süßwaren
- Regionale Produkte und Spezialitäten
- Souvenirs
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Angebote auf dem Striezelmarkt:
Kategorie | Highlights | Besonderheiten |
---|---|---|
Kunsthandwerk | Herrnhuter Sterne, Holzkunst, handgefertigte Spielzeuge | Rund 80 % der Händler stammen aus Sachsen |
Kulinarisches | Dresdner Christstollen, Pulsnitzer Pfefferkuchen, gebrannte Mandeln | Verwendung regionaler Zutaten und traditioneller Rezepte |
Kinderattraktionen | Weihnachtsbäckerei, Märchenhaus, Puppentheater | Interaktive Angebote für Familien und täglicher Besuch des Weihnachtsmanns |
Dekorative Highlights | Erzgebirgische Stufenpyramide, begehbarer Schwibbogen | Wahrzeichen des Striezelmarkts und einzigartig weltweit |
Kunsthandwerk und Souvenirs
Die Stände des Striezelmarkts sind ein wahres Eldorado für Liebhaber von traditionellem Kunsthandwerk und einzigartigen Souvenirs. Rund 80 Prozent der Händler stammen aus Sachsen und präsentieren stolz ihre handgefertigten Werke.
Traditionelles Handwerk aus der Region:
- Herrnhuter Sterne: Diese handgefertigten Sterne sind ein Symbol sächsischer Weihnachtstradition und schmücken weltweit Fenster und Tannenbäume.
- Erzgebirgische Holzkunst: Pyramiden, Nussknacker und Schwibbögen gehören zu den bekanntesten Kunstwerken aus dem Erzgebirge und sind wahre Sammlerstücke.
- Handgefertigte Spielzeuge: Puppen und Holzspielzeug erfreuen nicht nur Kinderherzen, sondern sind auch nostalgische Geschenke.
Beliebte Mitbringsel: Besucher können außerdem regionale Produkte wie den legendären Pflaumentoffel, weihnachtliche Dekoration und sächsische Spezialitäten erwerben. Jeder Stand ist individuell gestaltet und verleiht dem Markt einen unverwechselbaren Charme.
Kulinarische Highlights
Keine Reise auf den Striezelmarkt wäre vollständig ohne einen Streifzug durch die kulinarischen Stände. Die Köstlichkeiten spiegeln die kulinarische Vielfalt Sachsens wider und laden zum Genießen ein.
Regionale Spezialitäten:
- Dresdner Christstollen: Der berühmte Striezel, ein traditionelles Hefegebäck, ist das Herzstück des Markts und gab ihm seinen Namen. Kein Besuch ist komplett ohne eine Kostprobe dieses süßen Leckerbissens.
- Pulsnitzer Pfefferkuchen und Kräppelchen: Diese sächsischen Spezialitäten versetzen jeden in Weihnachtsstimmung.
Leckerbissen für jeden Geschmack:
- Glühwein und Kinderpunsch sorgen für wohlige Wärme.
- Gebrannte Mandeln, kandierte Früchte und herzhafte Speisen wie Bratwurst und Schaschlik runden das kulinarische Angebot ab.
Angebote für Kinder und Familien
Der Striezelmarkt ist besonders familienfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Kinderfreundliche Attraktionen:
- Weihnachtsbäckerei: Hier können die kleinen Besucher ihre eigenen Plätzchen backen und dekorieren – ein Highlight für die ganze Familie.
- Wichtelkino und Bastelwerkstatt: Kreative und spielerische Angebote sorgen für Abwechslung und Spaß.
Familienfreundliche Atmosphäre: Ein Märchenhaus, ein Puppentheater und der tägliche Besuch des Weihnachtsmanns machen den Striezelmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder. Eltern können sich entspannt zurücklehnen, während die kleinen Gäste in die zauberhafte Weihnachtswelt eintauchen.
Die Stände und Angebote des Dresdner Striezelmarkts sind ein Spiegel der sächsischen Tradition und Handwerkskunst. Sie bieten eine unvergleichliche Vielfalt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern begeistert. Von kunstvollen Souvenirs über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen – der Striezelmarkt ist ein Erlebnis für alle Sinne. Besuchen Sie den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands und lassen Sie sich von der Magie der festlich geschmückten Stände verzaubern!